Der attraktive Nachmittag in der Schule - die MoNa
Die offene Ganztagsschule heißt bei uns MoNa = Montessori am Nachmittag. Sie verzahnt optimal Mittagessen, Nachmittagsunterricht, Lern- und Freizeitangebote und den Bustransfer. Nachstehend die wichtigsten Punkte:
- Die MoNa hat verlässlich an allen Schultagen geöffnet (Ausnahme erster und letzter Schultag im Jahr). Für die Ferien wird teilweise eine Ferienbetreuung angeboten.
- Die Grundschüler*innen werden - ohne Anmeldung - in der Mittagspause bis 13.15 Uhr betreut. Das Mittagessen für die Grundschüler*innen wird ab 12.30 Uhr in der Mensa angeboten. Danach werden die Kinder - sofern sie nicht in der MoNa gebucht haben - zum Schulbus (Abfahrt 13.20 Uhr) begleitet.
- Die MoNa betreut
- Montag bis Donnerstag bis 16.15 Uhr (Abfahrt der Busse 15.35 Uhr)
- Freitag bis 14.00 Uhr (Abfahrt der Busse 13.20 Uhr)
- In der Grundstufe 1 - 4 ist das Angebot nicht verpflichtend. Eine Buchung ist für 2 - 4 Nachmittage möglich.
- Ab der Jahrgangsstufe 5 sind zwei Nachmittage an der Schule Pflicht:
- Die Mittelstufe 5 - 6 hat am Montag verpflichtenden Unterricht in der Klasse, die Schüler wählen einen bis zu drei weiteren Nachmittag in der MoNa.
- Die Projektstufe 7-8 hat am Montag verpflichtenden Unterricht in der Klasse sowie das Projekt Veranwortung an einem frei wählbaren Tag. Zwei weitere Nachmittage können zusätzlich gebucht werden.
- Die Oberstufe 9 hat verpflichtenden Unterricht am Dienstag und Donnerstag in der Klasse. Zwei weitere Nachmittage können zusätzlich gebucht werden.
- Die Oberstufe 10 hat verpflichtenden Unterricht am Montag und am Dienstag in der Klasse. Zwei weitere Nachmittage können zusätzlich gebucht werden.
- Mittagessen in der Mensa (kostenpflichtig) oder die Möglichkeit, seine mitgebrachte Brotzeit zu essen.
- Grundsätzlich gibt es Angebotspakete für die Jahrgangsstufen 1 - 4 und für die Jahrgangsstufen 5 - 10.
- Die Schüler*innen in der Grundstufe wählen ihr tägliches Angebot frei - und müssen ggf. akzeptieren, dass nicht jedes Angebot an jedem Tag für sie verfügbar ist.
- Direkt buchbar sind die Jahreskurse "Theater", "Italienisch - con divertimento!" und "Sport".
- Sofern Sprach- oder Musikunterricht gewählt wird, koordiniert die MoNa die Unterrichtstermine. Für diese Tage muss die Betreuung grundsätzlich gebucht werden.
Spontan gesagt: überall!
- die MoNa hat für ihre vielfältigen Angebote ein eigenes Haus mit 6 Zimmern und einem großen Garten.
- die Lernzeit als festes Angebot findet in einem Klassenzimmer statt
- der Fußballplatz und der Obstgarten bieten Raum für Bewegungs- und Sportangebote.
- die Gruppen ziehen mit ihren Betreuer*innen auch öfters los an den nahegelegenen Bach, in den Wald oder auf Spielplätze.
Sie werden jeweils per E-Mail zur Abfrage aufgefordert. Bei Unterstützungsbedarf senden Sie bitte eine E-Mail an MoNa@montessori-rohrdorf.de.
Die Anmeldung erfolgt für das jeweilige Schuljahr in drei Schritten:
Schritt 1 im Mai: Erfassung des Betreuungsbedarfs
Wir finanzieren die Nachmittagsbetreuung über den Fördertopf „Offene Ganztagsschule“. Zur Beantragung der Zuschüsse bitten wir Sie zuverlässig um folgende Meldung:
- Grundstufe: Buchung des Bedarfs (2, 3 oder 4 Tage) Die Betreuung von 12.30 - 13.15 Uhr sowie die Begleitung der Kinder zum Bus ist obligatorisch, Sie müssen hier nicht melden.
- Mittel-, Projekt- und Oberstufe: 2 Pflichtnachmittage sind obligatorisch, Buchung des zusätzlichen Bedarfs.
- alle Schüler*innen: Interesse an Musikunterricht (Klavier, Gitarre, Harfe, Trommeln) und an Sprachunterricht.
Bitte beachten Sie: Die pünktliche Meldung ist für die Gewährung der Zuschüsse existenziell wichtig.
Schritt 2 im Juli: Detailabfrage Betreuung, Mittagessen und Ferienbetreuung
Hier benötigen wir von Ihnen bei Bedarf folgende Informationen
- Betreuungstage (Mo - Do) sowie das Ende der Betreuung (15.30 Uhr oder 16.15 Uhr)
- Teilnahme an Jahreskursen Theater sowie Italienisch - con divertimento!
- Verlängerte Betreuung an Freitagen
- Mittagessen (Mo - Do)
- Voranmeldung zur Ferienbetreuung. Die verbindliche Anmeldung muss dann bis eine Woche nach den vorhergehenden Ferien erfolgen.
- Vertragsabschluss mit der Sprachschule und / oder den Musiklehrkräften.
Der verpflichtende Nachmittagsunterricht ist bereits eingetragen.
Schritt 3 in der 1. Schulwoche September: schriftliche Bestätigung
In der ersten Schulwoche erfolgt die vorgeschriebene schriftliche Bestätigung Ihrer Online-Anmeldung. Dieses Formular erhalten Sie über Ihr Kind.
Aktuelles und Wissenswertes ...
-
Sommerfest 23.07.22 - Gute Laune und beste Stimmung
28. Juli 2022Viele Gäste kamen mit ihren Picknickdecken und machten es sich im Obstgarten gemütlich. In der Genußmeile wurden verschiedenste Salate angeboten. Dazu gab es Steckerlfisch, die Fische wurden morgens aus dem Teich geholt und frisch gegrillt. Diverse Kuchen und leckerer Obstsalat rundeten das Angebot perfekt ab.
-
Schirmspende für die MoNa
25. März 2022Die Firma Weishäupl hat der MoNa einen farbenfrohen Sonnenschirm mit passendem Ständer gespendet.
Dieser Schirm steht nun auf unserer Terrasse und wurde in der sonnigen Faschingsferienwoche gleich eingeweiht. Begeistert ...